C: WS Bern-Beundenfeld C 

Bei optimalen Bedingungen traf Utzigen C bei sich zu Hause auf Bern-Beundenfeld C. Das erste Wettspiel für die Mannschaft war sogleich die Hauptprobe für die kommende Meisterschaft. Von Anfang an war klar, dass eine starke Leistung nötig sein würde, um gegen die Gäste zu bestehen.

1. Umgang
Wir begannen mit dem Schlagen. Schnell zeigte sich, dass noch nicht jeder wieder voll eingespielt war, so gab es einige kürzere Streiche zu notieren. Bern-Beundenfeld hatte wenig Probleme im Ries und konnte sauber bleiben.
Beim Wechsel ins Ries standen wir kompakt und konzentriert. Unsere Hinterleute waren aufmerksam und so konnte man alle Nousse sauber abtun – ein fehlerfreier erster Umgang!

2. Umgang
In der zweiten Runde wollten wir im Schlagen noch einmal zulegen, allerdings nur mit minimalem Erfolg. Beundenfeld blieb im Ries weiterhin fehlerfrei und hielt uns auf Distanz. Sie blieben beim Schlagen weiterhin konstant und erreichten insgesamt 647 Punkte, womit sie sich einen deutlichen Vorsprung sicherten.
Im Ries konnten wir unsere Leistung aus dem ersten Umgang leider nicht ganz halten. Einige Nousse wurden zu spät gesichtet, was es schwierig machte, sie rechtzeitig abzufangen. Dadurch mussten wir vier Nummern hinnehmen, während Beundenfeld erneut ohne Fehler blieb.

Fazit
Das Endergebnis lautete Utzigen C 4/523 – Bern-Beundenfeld C 0/647. Trotz der Niederlage zeigte unsere Mannschaft besonders im ersten Umgang eine starke Riesarbeit. Nun gilt es, aus den Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel wieder voll anzugreifen!
Wir bedanken uns bei Bern-Beundenfeld für das angenehme Spiel und wünschen Ihnen einen guten Saisonstart.

 

    

A: WS Belp-Toffen A

Eine Woche bevor die neue Meisterschaft startet, empfing die A-Mannschaft Belp-Toffen A zum Wettspiel. Utzigen wollte den Schwung am Bock mitnehmen und auch das Ries endlich sauber halten bis zum Schluss. Der verhangene Himmel und der Wetterbericht liess erahnen, dass die Regenkleider wohl oder übel nicht zu weit entfernt deponiert werden sollten. Aber dank der anhaltenden Bise, konnte die Partie mehr oder weniger trocken gespielt werden. Wie schon vor einer Woche, starteten wir gut am Bock. Der Wille war spürbar, dass jeder sein Potential abrufen wollte und es resultierten gute 541 Punkte. Belp-Toffen musste sich einen Streich unterstreichen lassen und so begaben wir uns ins Ries. Waren es die unangenehmen Regenkleider oder eine kleine Unkonzentriertheit? Kaum begonnen, flog eine zügige 12 am Zielirand entlang und konnte von uns nicht abgewehrt werden. 1-1, so lautete der Spielstand zur Hälfte, aber dank der guten Schlagleistung von Utzigen waren wir noch vorne. Im zweiten Umgang konnten wir uns mit 526 Punkten total 1067 Punkte notieren lassen. Wiederum konnten unsere Gäste einen Streich nicht abwehren. Auch bei Utzigen bei der zweiten Abwehrarbeit wurde ein Streich zu spät erkannt und als Nummer notiert. So wurde es noch spannend wer als Sieger vom Platz gehen würde. Es wurde noch ein- zwei Mal brenzlig, aber schlussendlich blieb es beim 2-2. Nächsten Samstag startet Utzigen A in die NLA-Meisterschaft. Die Leistung am Bock war in der heurigen Vorbereitung wirklich gut, aber im Ries gelang es uns nicht die saubere Weste zu halten. An dem werden wir noch arbeiten, damit wir auch dieses Jahr Vollgas geben werden können.
 
98-99% reichen nicht, das Ziel ist 100%
 
Wir bedanken uns bei Belp-Toffen für das Spiel und wünschen Ihnen alles Gute für die Meisterschaft 2025.
Ebenfalls merci an Ändu, Tinu und Tim für die Unterstützung.

Ü 80:

B: WS Bowil

Am Samstag 29.03 traten wir unser Drittes und Letztes Wettspiel vor der Meisterschaft an.
Wir waren zu Gast bei der HG Bowil. Das Wetter war sehr durchzogen ab und zu mit Regen. Im Ries hatte man Mühe die Nousse rechtzeitig zu finden und abzuwehren, so mussten wir im ersten Umgang bereits 3 Nr. Notieren lassen. Am Bock haben wir noch grosses Verbesserungspotential. Viele Fehlstreiche mussten notiert werden.
Das Schlussresultat lautete 1/ 854 zu 5/464. Das ist eine grosse Niederlage für uns aber wir wissen wo wir dran arbeiten müssen.
Wir bedanken uns bei der HG Bowil für das faire und zügige Spiel und wünschen ihnen eine gute Saison.

Top 3:
Rüfenacht Thomas: 19,19,17,18 = 73
Soltermann Hansruedi: 16,17,17,15 = 65
Kocher Urs: 11,17,05,17 = 50

A: Allmendhornussen Bern

Der neue Turnus für das alljährliche Allmendhornussen in Bern wurde für die A Mannschaft am Samstag 22.03. gestartet. Bei frühlingshaftem Wetter wollte Utzigen diese Aufgabe mit Elan angehen, um sich bereits früh eine gute Ausgangslage zu schaffen, um mit der Vergabe der Preise mitreden zu können. Wir starteten gegen Zimmerwald A im Ries. Früh wurden die Nousse erkannt und auch angezeigt, aber die Bise trug diese auch zum Teil weit neben das Ries, was immer auch eine gewisse Gefahr darstellt. Beim letzten Schläger der Zimmerwäldler wurde der Hornuss zu spät gesehen und wir mussten uns eine Nummer schreiben lassen. Schade, aber Kopf Hoch war die Devise. Am Bock konnten wir an den guten Start von letztem Wochenende anknüpfen und schlugen gute 530 Punkte. Beim zweiten Umgang im Ries gaben wir uns keine Blösse mehr und blieben sauber. Im letzten Ries mussten zwei, drei kürzere Streiche notiert werden, aber die Schlagleistung konnte mit Total 1046 Punkten sicher positiv gewertet werden. Mit der erwähnten Nummer wurde Utzigen A im 8. Rang ausgerufen. Sicher wollten wir uns beim Turnusbeginn besser positionieren, aber die Schlagleistung stimmt uns zuversichtlich für kommende Aufgaben. 
Die geforderten 67 Punkte für die Einzelwertung wurde von folgenden Hornussern erreicht: Glücki Sandro (81), Habegger Simon (80), Häberli Thomas (80), Habegger Stephan (79), Kocher Bruno (78), Howald Stefan (70) und Rüfenacht Thomas (68) herzliche Gratulation.
Utzigen bedankt sich bei den Hornusser von Bern-Beundenfeld für die Durchführung des Anlasses und Zimmerwald für das zügige Spiel. Auch ein Merci an Thömu, Jason und Clemens für`s Aushelfen.

Mit Auszeichnung:

B: WS Utzenstorf-Koppigen B

Am Samstag 22.03 empfing die B Mannschaft ihren Gegner aus Utzenstorf-Koppigen B im Lindental. Bei frühlingshaftem Wetter und leichter Bise konnte die Partie gestartet werden. Da Utzenstorf-Koppigen B nur mit 10 Spielern anreiste, mussten sie im Ries grosse Distanzen zurücklegen. So konnten sie im 1. Umgang bereits 7 Nousse nicht abwehren. Unsere Schlagleistung war sehr durchzogen, der einte oder andere Fehlsteich musste notiert werden.
Im Ries konnten wir im 1. Umgang leider 1 Nouss nicht abwehren. Wir wussten es muss viel falsch laufen, wenn wir dieses Spiel noch aus den Händen geben. Im 2. Umgang konnten wir uns am Bock nicht steigern. Auch im Ries mussten wir uns eine weitere Nummer notieren lassen.
Am Ende gewannen wir das Spiel mit 2/587 zu 12/ 597.
Wir bedanken uns bei Utzenstorf-Koppigen B für das schnelle und faire Spiel.
Und wünschen ihnen eine gute Saison.

Top 3:

B: WS Reinach

Am Sonntag 16.03 stand auch für die B Mannschaft das erste Wettspiel der Saison auf dem Programm. Wir luden die Mannschaft aus Reinach ein. Die Wetterprognose war schlechter als erwartet. Am Bock legte Utzigen B einen soliden 1. Durchgang hin, unsere Gegner hatten Mühe die Nousse abzuwehren und mussten sich 2 Nummern notieren lassen. Im Ries zeigten wir unser können und konnten im 1. Umgang alle Nousse abwehren, und lagen nur 9 Punkte hinter Reinach.
Im 2. Umgang am Bock konnten wir uns noch ein wenig steigern. Daraus resultierten schon gute Ergebnisse doch auch der einte oder andere kürzere Streich musste notiert werden.
Eine Zügige 11 mussten wir uns im 2. Durchgang im Ries unterstreichen lassen. Dennoch konnten wir die Partie mit 1/ 691 zu 3/ 685 gewinnen.
Wir danken Reinach für das faire Spiel und wünschen ihnen eine gute Saison, lange Streiche und keine Nummero.

Top 3:

A: WS Krauchthal-Hub A

Am Samstag den 15.03. lud Utzigen A unseren Gemeindenachbar aus Krauchthal zum Wettspiel ein. Die Wetterprognosen liessen nichts Gutes erahnen, aber im Nachhinein wurden diese zum Glück nicht bestätigt und es konnte ein trockenes, zügiges Spiel ausgeführt werden. Utzigen begann am Bock konstant, bevor sich doch noch in der ersten Hälfte der einte oder andere kürzere Streich einschlich. Wir konnten uns aber wieder fangen, so dass am Ende des ersten Durchganges 498 Punkte notiert werden konnten. Krauchthal musste sich eine Nummer unterstreichen lassen und begaben sich zum Bock, um auch Ihren ersten Durchgang in Angriff zu nehmen. Im Ries bekundete Utzigen keine Mühe, aber es hatte den Anschein, als würde doch noch nicht zu jedem Streich konsequent hingearbeitet und unterlegt. Beim letzten Spieler, der den zweiten Umgang vorschlug, wurde dies bestraft und auch wir mussten eine Nummer hinnehmen. Also war der Spielstand 1 zu 1 mit 38 Punkten Vorsprung zu unseren Gunsten. Im zweiten Durchgang konnten wir uns am Bock noch steigern, was ein Schlussresultat von 1/1012 Punkten ergab. Im Ries gaben sich beide Mannschaften keine Blösse mehr und es konnte der erste Sieg im Jahr 2025 eingefahren werden. Die Erkenntnis aus diesem trüben Samstag war sicherlich, dass sich bereits einige Akteure in sehr guter Form befinden und andere noch an der Trainingsschraube drehen müssen. Dies wird sicherlich der Haupt Augenmerk der nächsten Wochen sein.
Die A Mannschaft bedankt sich bei Krauchthal-Hub für das flotte und faire Spiel und wünscht Ihnen eine gute Saison 2025. Ein Merci geht auch an Laura, Sändu, Jonas, Hermann und Jason die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Nächsten Samstag werden wir am traditionellen Allmendhornussen in Bern teilnehmen. Dort wird ein neuer Turnus gestartet, bei dem Utzigen A sicher ein Wort mitreden will. 

Top 3:

Trainingslager Tessin

Vom 05.03. bis 08.03.2025 stand unser traditionelles Trainingslager im Tessin auf dem Programm. Gemäss Wetterbericht durften sich die 15 angereisten Utziger auf sonnige und milde Temperaturen freuen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Viel Sonne und Wärme konnten bereits früh im Jahr regelrecht aufgesogen werden und so wurden viele Streiche trainiert, um sich optimal auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Glarner Res verwöhnte uns wie gewohnt mit Speisen auf Platz optimal, merci Res. So wurde am Samstagvormittag nach dem abschliessenden Gruppenspiel die Heimreise unter die Räder genommen und das Trainingslager beendet.
Mit viel Training in den Armen, gutem Essen, viel oder weniger viel Schlaf und guter Kameradschaft blicken die Utziger aufs Tessin zurück und wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr der Einte- oder Andere Hornusser auch noch anschliessen wird, um in der Sonnenstube der Schweiz sich vorzubereiten.
 
Die Hornusser Utzigen wünschen der ganzen Hornusserfamilie eine tolle Saison 2025.

     

HG Utzigen zu Gast im Sportpanorama

Am 23.2.2025 reiste die B-Mannschaft von den Hornussern Utzigen nach Zürich zum Live-Sportpanorama. Der Studiogast war der neu gekrönte Abfahrtsweltmeister Franjo von Allmen. Die Vorfreude war sehr gross, als die Hornusser erfuhren, wer der Studiogast sein würde. Besser geht es ja nicht. Um 14.00 Uhr nahmen wir die Fahrt Richtung Zürich unter die Räder. Die Stimmung war toll und alle waren gespannt auf Franjo.
Um 17.00 Uhr öffneten sich die Türen des Publikumseingangs. Jeder Gast musste die ID zeigen und erhielt ein Badge. Bei einem kleinen Apéro wurde rege diskutiert und man spürte die Anspannung. Kurz darauf wurden wir gebeten, ins Studio zu gehen, um die Plätze einzunehmen. Dann folgte eine kurze Anweisung über den Ablauf des Sportpanoramas. Dann wars soweit, Rainer Maria Salzgeber begrüsste alle Anwesenden und moderierte durch das Programm…Alle waren sehr gespannt auf den heutigen Studiogast. Als der Abfahrtsweltmeister Franjo von Allmen das Studio betrat, wurde er vom Publikum mit einem tosenden Applaus und einem Standing ovation herzlich begrüsst. Salzgeber stellte Franjo etliche Fragen und der sympathische Berner Oberländer antwortete schon wie ein Profi, als hätte er nie etwas Anderes gemacht… 
Nach Sendeschluss war Franjo der gefragte Mann. Foto hier, Autogramm da, alle wollten etwas vom Weltmeister. Franjo ist ein richtiger Berner: Bodenständig, nicht abgehoben, sympathisch und nimmt sich Zeit für jeden einzelnen.
Vor der Heimreise verpflegten wir uns noch mit Hamme, Zopf und einem Bierli, welches von Soltermann Hermann und Schwitz Markus spendiert war. Herzlichen Dank! Die Reise nach Zürich hat sich gelohnt. Es war eindrücklich, das Sportpanorama einmal live zu sehen. 

Küsu, herzlichen Dank für die Organisation und Brünu für das chauffieren!

     

Team-Event HG Utzigen im Bowling Center Rubigen

Am 07.02.2025 trafen sich die Hornusser/innen der HG Utzigen mit 21 Vereinsmitglieder im Rubigen Center für Spiel, Spass und Geselligkeit. Auf drei Bahnen wurde um jeden einzelnen Kegel gekämpft, denn der Erste/Sechste und der Elftplatzierte wurden ausgezeichnet. Jeder einzelne wollte unbedingt mit dem ersten Wurf möglichst viele Kegeln treffen, um den ersten Platz zu erreichen. Bendicht Rüfenacht konnte sich leicht absetzen und konnte den zweiten Umgang gelassen angehen, da er einen Vorsprung von 23 Punkten auf Laura Ruch hatte. Der Spielführer der zweiten Mannschafft liess sich nicht mehr von der Spitze verdrängen und gewann den Bowling-Event mit 327 Punkten nach zwei Spielen für sich. Den 6. Rang sicherte sich Bruno Kocher mit 216 Punkten. Um den 11. Rang wurde es spannend. Zwei Spieler hatten sowohl im Endstand wie auch in den einzelnen Spielen gleichviele Punkte auf dem Konto. Also musste das Alter entscheiden… Den 11. Rang konnte sich schlussendlich Martin Schüpbach mit 181 Punkten sichern.
Herzliche Gratulation den Gewinnern, die einen Landi-Gutschein in Empfang nehmen konnten. Beim gemütlichen Teil des Abends servierte uns das Center Rohschinkli mit Kartoffelsalat und grünem Salat. Ein Dankeschön an alle die am Team-Event teilgenommen haben und ein Merci den Preisspendern Michael und Bendicht Rüfenacht. Auf weitere schöne Events mit der HG Utzigen.
Bendicht Rüfenacht

     

Hauptversammlung Hornusser Utzigen

Aktivmitglieder, Vorstand, Ehrungen
Am Samstagabend, 11. Januar 2025 konnte der Präsident Habegger Stephan pünktlich um 18:00 Uhr 47 Ehrenmitglieder, Schiedsrichter/innen und Hornusser zur Hauptversammlung 2024 begrüssen. Stephan führte souverän durch die Versammlung, so dass anschliessend das feine Rahmschnitzel serviert werden konnte.

Mit grossem Applaus konnten fünf neue Vereinsmitglieder in die HG Utzigen aufgenommen werden. Stucki Regina, Nussbaum Lukas, Hädener Fabian, Beck Roman und Schüpbach Roland.

Gfeller Alex wurde für eine weitere Amtsdauer als Vizepräsident wiedergewählt. Für den zurück getretenen Sekretär, Rüfenacht Michael wurde Stucki Regina neu in den Vorstand gewählt. Sie übernimmt das Amt als Sekretärin.

Dem Ehrenmitglied, Studer Christian wurde mit grossem Applaus eine Flasche Wein überreicht, Christian ist seit 65 Jahren Mitglied der HG Utzigen. Ebenfalls feierte ein weiteres Mitglied ein Jubiläum, für 50 Jahre Vereinstreue wurde auch Ehrenmitglied, Burkhalter Walter, unter Applaus auch eine Flasche Wein übergeben. 
Im Eidgenössischen Hornusserverband wird man mit 55 Jahren Eidg. Veteran. Diese Ehrung konnte der Präsident zwei Mitgliedern verleihen, an Soltermann Hansruedi und Schüpbach Paul.
Für seine über zwanzig Jahre Vorstandstätigkeiten und 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Rüfenacht Michael zum Ehrenmitglied der Hornusser Utzigen ernannt. Für Michael ist dies eine grosse Ehre, er ist somit das jüngste Ehrenmitglied aller Zeiten der HG Utzigen. 
Auch zum Ehrenmitglied wurde Glarner Andreas ernannt. Res trat 2001 der HG Utzigen bei, er ist seit 2008 Wirt der A-Mannschaft und ist im Vorstand als Beisitzer tätig.

Neue Vereinsmitglieder

Jubiläen & Veteran

Neue Ehrenmitglieder

Schöne Momente

Glühwein und Grillplausch HG Utzigen


Am 14.12.2024 trafen sich die Mitglieder der HG Utzigen für den Glühwein/Grillplausch in der Waldhütte Utzigen. Bei leichtem Schneefall wurde die Feuerstelle entfacht und der Glühwein zubereitet. Es wurde rege diskutiert und Anekdoten ausgetauscht. Unser zweitältestes Vereinsmitglied (Studer Christian) sagte: «Bänzu, di Bart wird oh Grau» und lachte. «Denn, wo ig so aut bi gsi wie Du, isch mine no schwarz gsi». Er zeigte mir ein Foto, wo er als Postbote die Post verteilte. Das Foto entstand Ende der 70ger Jahren. In Erinnerungen schwelgen und aktuelles Geschehen… das war bei fast allen Diskussionen zu hören…  Solche Momente und Erinnerungen sind unvergesslich. Es gab nicht nur Glühwein, sondern auch köstliche Cervelats von der Grillstelle. Die Mitglieder der HG Utzigen freuen sich auf weitere solche Events. Ein grosser Dank geht an die Metzgerei Nussbaum in Wichtrach für die gespendeten Cervelats, danke Mättu. Ein weiterer Dank geht an Laura Ruch für die gespendeten Züpfen, merci Laura. Und zuletzt ein Merci an Martin Schüpbach fürs Organisieren des Anlasses.

Zum Schluss wünsche ich allen eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. 
Bendicht Rüfenacht 

   

Agenda

Samstag 05.04.2025

A_SM Wäseli A
13:00 - 16:00
B_SM Biberist-Dorf
13:00 - 16:00

Sonntag 06.04.2025

C_SM Epsach B
09:00 - 12:00
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge